Information zur Barrierefreiheit
Die REHAVISTA GmbH setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle.
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Diese Information zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter www.rehavista.de veröffentlichte Webseite.
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sollten Ihnen Barrieren auffallen, melden Sie sich gern per E-Mail an marketing@rehavista.de.
Sie können uns auch über folgende Adresse kontaktieren:
REHAVISTA GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8c
28217 Bremen
Allgemeine Beschreibung
Diese veröffentlichte Webseite (https://www.rehavista.de/) zeigt, wie die REHAVISTA GmbH Menschen, die ihre Sprache nicht nutzen können, mit Produkten und Dienstleistungen unterstützt.
Neben einem Produktbereich, in dem unsere Produkte vorgestellt werden, und einem Webshop, in dem diese in einem Warenkorb gesammelt und bestellt werden können, bieten wir viele Informationen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme rund um die Produkte und unsere Dienstleistungen. Beschrieben wird der Weg vom ersten Kontakt zu uns über unsere Beratung bis zu unserem weiteren Service nach einer Versorgung mit Kommunikationshilfsmitteln von uns.
Über den Webshop kann über die allgemein üblichen Verfahren (Warenkorb, Registrierung, Kundenkonto etc.) eine Bestellung aufgeben werden. Durch den Wechsel zur "Zur Kasse"-Seite wird eine sichere Verbindung zu unserem SSL-Server hergestellt. Nach der Bestellung wird eine automatisierte Bestätigung der Bestellung zugestellt. Die Lieferung der Bestellung erfolgt auf Vorkasse oder auf Rechnung.
Über den REHAVISTA Hub (REHAVISTA Hub) werden weitere Produktinformationen in Form von Anleitungen und Tipps in schriftlicher Form und als Videos gratis zur Verfügung gestellt. Weitergehend können nach einer Registrierung weitere Materialien abgerufen werden.
Über unsere REHAVISTA Terminbuchung (https://outlook.office365.com/book/Terminbuchung@thinksmartbox.com/) kann über die Website ein „Online-/Telefon-Training“ unter Eingabe von Kontaktdaten und Zusatzinformationen zu den von uns bereits versorgten Produkten gebucht werden.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unsere Website ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 Standard A und AA und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) weitgehend barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Zu den Maßnahmen gehören:
- Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer:innen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.
- Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:
- Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind über die Nutzung der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH zugänglich.
- Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
- Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und können mit Screenreadern weitestgehend hörbar gemacht werden.
- Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Durch unsere Produktangebote „PC-Bedienung“ in Form von Software-Tastaturen und Hardware-Tastaturen und Mausersatz oder Spracheingabe ist eine leichtere Bedienung von Webseiten möglich.
- Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten. So wird kontinuierlich unsere Website in „Leichter Sprache“ erweitert.
- Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer:innen.
Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer:innen zu gewährleisten.
Folgende Barrierefreiheitsanforderungen nach der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 werden noch nicht vollständig erfüllt und werden von uns kontinuierlich beseitigt:
- Auf einzelnen Seiten gibt es noch
- Bilder ohne Beschriftung, die die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern erschweren,
- Links ohne Linktext,
- Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind,
- ungültige Aria-Attribute Werte, die von Screenreadern nicht erfasst werden und entsprechend nicht korrekt ausgegeben,
- Elemente mit dem Attribut aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind, dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.
- Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering und es gibt interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung sind und die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung erschweren.
- Auf einer Seite gibt es Tabellen, die nicht korrekt angelegt sind. Nicht alle Tabellenköpfe sind Tabellendaten zugeordnet. Es ist nicht immer klar welcher Tabelleninhalt zu welchem Tabellenkopf gehört.
Zuständige Schlichtungsstelle
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg