Schatzkiste Einfache Hilfen
Stöbern Sie in unserer Sammlung fertiger Kommunikationstafeln für symbolbasierte Talker wie GoTalk, QuickTalker und SuperTalker. Außerdem finden Sie hier anwendungsorientierte Ideen für den Einsatz von PowerLink, Batterieunterbecher und anderen Hilfsmitteln für die Kommunikationsanbahnung. Nicht das richtige gefunden? Dann nutzen Sie das Suchfeld unten, um sich Beiträge nach Thema, Inhalt oder Gerät anzeigen zu lassen. Los geht's auf Schatzsuche!
Mit der Tafel "Kaffeeklatsch" kann ich endlich erklären, dass ich meinen Kaffee mit Zucker trinke.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Ich liebe Rollenspiele! Mich zu verändern und verwöhnen zu lassen, macht mir großen Spaß!
Der SuperTalker mit der Tafel "Beim Friseur" hilft mir zu sagen, wie ich aussehen möchte.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Urlaubszeit ist Eiszeit! Welche Sorte darf es denn sein? Im Sommer schmeckt Eis besonders gut (im Winter aber auch!). An heißen Tagen darf deshalb eine Eis-Oberfläche auf dem Talker nicht fehlen. Jeder, der schon mal Zitrone statt Vanille bekommen hat (oder Waldmeister statt Pistazie) weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Sorte ist. Unsere Oberfläche für den Tobii S32 ist bereits fertig besprochen. Sie muss nur noch mit Ihrem Gerät synchronisiert werden. Wie das geht erfahren Sie in der PDF "Beschreibung".
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Mit der Oberfläche „Über mich“ für den QuickTalker können Menschen mit Sprachbeeinträchtigungen schnell mit anderen ins Gespräch kommen. Der Nutzer kann wichtige Dinge über sich erzählen und auch selbst Fragen stellen (Wie heißt du?, ...). Um die Fragetasten von den Erzähltasten zu unterscheiden, sind sie farblich blau markiert (wie im Fitzgerald – Schlüssel). Außerdem gibt es eine „Quasseltaste“, die dafür vorgesehen ist, mit ständig neuen Informationen besprochen zu werden. Zum Beispiel für den Morgenkreis („was ich gestern unternommen habe“) und danach wieder für zu Hause („Was ich heute in der Schule erlebt habe).
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Karneval ist eine aufregende Zeit! Sich zu verkleiden macht den meisten Kindern und Erwachsenen Spaß. Bei einer verrückten Kostüm-Party darf auch mal großzügig Konfetti geworfen und Lärm gemacht werden. Mit unseren Oberflächen „Karneval“ für den QuickTalker 7 und 12 können Menschen mit Sprachbeeinträchtigungen aktiv dabei sein. Je nach Modell kann sich der Nutzer mit anderen über die Kostüme austauschen, das Partygeschehen selbst gestalten („Konfetti werfen!“) und kommentieren („das ist toll!“). Sollten Sie nicht über das Programm Boardmaker verfügen, können Sie unsere druckfähige Tafel im PDF-Format verwenden.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Das Meer ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Über unsere Gewässer gibt es viel zu lernen, z.B. im Sachunterricht der Schule, als kreatives Projekt im Kindergarten oder zu Hause vor dem Familienurlaub am Strand. Um beeinträchtigte Kinder aktiv teilhaben zu lassen, gibt es viele Ideen, die mit einfachen Hilfsmitteln umzusetzen sind.
Wir bieten Ihnen thematisch passende Boardmaker-Tafeln für den Quicktalker 7,12 und 23 sowie für BIGmack & Co. Sollten Sie nicht über das Programm Boardmaker verfügen, können Sie unsere druckfähige Tafel im PDF-Format verwenden.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Gesellschaftsspiele sind nicht nur Kinderkram! Auch Erwachsene haben Spaß an Regelspielen, welche sich prima für den Einsatz in der Unterstützten Kommunikation anpassen lassen. Durch den Einsatz von symbolbasierten Sprachausgabegeräten und ggf. einem Kartenhalter lassen sich auch beliebte Kartenspiele schnell für UK Anwender nutzbar machen.
Die Oberfläche UNO enthält neben den vier Farben auch die wichtigsten Aufforderungen (1, 2, 4 ziehen, Karten tauschen, usw.) und Floskeln bzw. Kommentare (Oh nein!, Gewonnen!). Wenn Sie nicht über das Programm Boardmaker verfügen, verwenden Sie unsere druckfähige Tafel im PDF-Format.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Von Stephanie Bornfleth. Mithilfe von PowerLink und Föhn lassen sich eine Vielzahl von Aktivitäten über eine externe Taste steuern. Im Beispiel von Familie Bornfleth dient eine "Pappkanone" aus zwei leeren Küchenpapierrollen dazu, per Tastendruck Walnüsse abzuschießen. Damit können Gegenstände oder kleine Figuren umgekegelt werden – z.B. Schoko-Nikoläuse! Tipp für Gruppenaktivitäten: Ein zweites Kind kann beim "Nachladen" helfen.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
Von Stephanie Bornfleth. Eine kostengünstige Alternative zu einer Blasensäule, die in vielen Snoezelen-, Therapie- und Entspannungsräumen Einsatz findet, ist eine selbst gestaltete Unterwasserwelt: Mit Hilfe eines Aquariums und ein bis zwei farbigen Leuchtstoffröhren und Aquariumpumpen kann diese ebenfalls zum Leuchten und Blubbern gebracht werden. Da man weder Tiere noch Pflanzen dem Stress von Licht- und Blasenwechsel aussetzen sollte, lässt sich das Aquarium durch eine Duplo/Lego-Unterwasserwelt aufpeppen.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung
von Markus Zimmermann (Elecok Beratungsstelle, Landesschule München) Mit dieser Idee für den PowerLink 4 und einigen einfachen Materialien kann eine eigene Fußball-Mannschaft aufgestellt werden. So können auch körperlich beeinträchtigte Menschen am ganz großen Fußball-Spaß teilnehmen und selbst aktiv werden statt nur mitzufiebern.
Diese Dateien sind nur für angemeldete Nutzer verfügbar. Zur Anmeldung